Ein optimales Vordach aus Polycarbonat bauen

Wünschen Sie sich ein neues Vordach, das hervorragend aussieht und lange hält? Dann ist Polycarbonat der Werkstoff der Wahl. Es ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar und lässt sich genau auf Ihre Anforderungen zuschneiden. Wie groß und in welcher Form? Als ersten Schritt können Sie sich die Maße Ihrer Veranda anschauen. Ihr neues Dach sollte möglichst gut zu Ihrer Veranda und zu Ihrem Haus insgesamt passen.
Wie soll das Vordach aussehen? Überlegen Sie sich, welchen Stil Sie bevorzugen würden. Wenn Ihnen eher moderne Stile zusagen, könnten SUNGLAZE oder EZ Glaze genau das Richtige für Sie sein. Falls Sie einen traditionelleren Look bevorzugen, werfen Sie einen Blick auf SUNTUF DIY oder SUNLITE DIY. Hierbei stehen viele Farb- und Designvarianten zur Auswahl. Verschiedene Farben und Stile. Dachformen Schrägdächer lassen sich einfach aufbauen. Außerdem passen sie gut zu den meisten Hausformen. Die EZ Glaze Stützenlaube ist beispielsweise leicht und praktisch.
Wenn Ihr Haus ein Zeltdach hat, könnte ein Satteldach gut dazu passen. SUNPAL-Dächer können problemlos größere Außenbereiche abdecken.
Wenn Ihnen ein robustes, sauberes Äußeres wichtig ist, könnte ein Walmdach gut passen. Diese Dachform eignet sich außerdem, um Ihre Veranda als zusätzlichen Raum zu nutzen. So könnten Sie beispielsweise den Raum zum Kaffeetrinken nutzen, mit SUNGLAZE-Panels.
Tonnendächer hingegen sehen extravagant und chic aus. Indem Sie ein Tonnendach mit einem gewöhnlicheren Dach kombinieren, können Sie einen interessanten Effekt erzielen – wie mit dem SUNLITE-Tonnendach. SUNLITE gebogenes Terrassendach. Erzeugt einen tollen Look. Selbst machen oder Hilfe hinzuholen? Ein Vordach wird für gewöhnlich in zwei Schritten errichtet: Zuerst wird der Rahmen aufgebaut und anschließend wird das Dach aufgesetzt. Wenn Sie schon Erfahrung mit Bauarbeiten haben und sich dies zutrauen, können Sie es auch durchaus selbst machen. Die Dachplatten lassen sich einfach montieren. Lesen Sie einfach die mitgelieferte Anleitung. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich am besten an einen Experten.
Natürlicher Lichteinfall Eine gute Veranda ist ganz natürlich gut beleuchtet. Bedenken Sie also, wie Ihre Veranda ausgerichtet ist und wie viel Sonnenlicht darauf einfällt. Falls es dort zu viel Sonnenlicht geben sollte, lässt sich dieses mithilfe der Dachplatten auch problemlos dämpfen. SUNTUF-ZigZag-Platten können beispielsweise alte Platten ersetzen und den Raum deutlich heller machen. Traditionelle Fliesen werden durch SUNTUF ZigZag ersetzt. Eine Verbesserung auf dem Dach. Pflege und Wartung Dächer aus Polycarbonat sind pflegeleicht. Sie müssen einfach nur von Verschmutzungen freigehalten werden, beispielsweise von Laub. Verwenden Sie für die Reinigung Wasser und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie Kratzer an der Oberfläche
Abschluss Für ein funktionales Vordach müssen Sie sich vorab ein paar Gedanken machen. Beispielsweise müssen der Stil, die Größe und die Montage geplant werden. Mit ein wenig Sorgfalt bei diesen Entscheidungen können Sie sich eine schöne Veranda gestalten, die Ihnen und Ihren Gästen gleichermaßen gefallen wird. |