Evolution - Komplettes Pergolasystem nach Maß - Grau

Evolution Pergolen Hochleistung: Modernes Design und Einfache Installation

Die Evolution Pergolen Hochleistung bieten ein modernes Design und eine sehr einfache Installation. Dank ihrer hohen strukturellen Leistung sind diese Pergolen ideal für private und gewerbliche Anwendungen wie Carports, Terrassenüberdachungen, Veranden und vieles mehr.

So günstig wie 896,78 €
Gesamt:

Inkl. MwSt

Anpassbare Konfigurationsoptionen

Die Evolution Pergola ist als Bausatz (Größenmatrix beachten) oder in 100 % maßgeschneiderten Konfigurationen erhältlich. Passen Sie Ihre Pergola an, indem Sie die Farbe der Platten, die Tiefe, die Breite sowie die Farbe der Pfosten und Profile wählen. So gehen Sie vor:

Wählen Sie die nächstgrößere Länge/Tiefe Ihrer gewünschten Abmessungen.
Geben Sie Ihre genaue Breite in das entsprechende Feld ein.

Für spezielle, nicht standardmäßige Tiefen kontaktieren Sie uns bitte für technischen Support.

Bestellung und Garantie

Bitte beachten Sie, dass die Evolution Pergola kein Lagerprodukt ist und nur auf Bestellung gefertigt wird. Daher bieten wir keine Rückerstattung an, es sei denn, das Produkt ist beschädigt oder defekt. Überprüfen Sie sorgfältig Ihre Maße, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben.

Kontaktieren Sie Uns

Wir stehen Ihnen gerne für alle Ihre Fragen zur Verfügung, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben. Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen oder technische Unterstützung zu kontaktieren.

Merkmale der Evolution Pergola

Das Evolution Pergola System besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium in der Standardfarbe Weiß. Das Vordach ist mit einer UV-stabilisierten Polycarbonat-Hohlkammerplatte von 16 mm ausgestattet, die Flexibilität, Stärke und Steifigkeit erhöht. Die verfügbaren Farben sind klar, bronze und opal.

Produktdetails
    Hochwertige Materialien: Pulverbeschichtetes weißes Aluminium und UV-stabilisierte Polycarbonat-Hohlkammerplatte.
    Verfügbare Farben: Klar, bronze, opal.
    Lieferzeit: 15 bis 20 Werktage für Standard-Pergolen.
    Integriertes Rinnensystem: Der Traufbalken dient gleichzeitig als Regenrinne, wobei die Stützpfosten als Fallrohre fungieren und das Regenwasser auf variabler Höhe am Pfostenfuß austritt.
    Anpassbarer Neigungswinkel: 5 bis 20 Grad, die maximale Projektion wird bei einem Winkel von 5 Grad bei Standard-Bausätzen erreicht.

Mitgelieferte Werkzeuge
    Sternbohrer
    Posi Drive Bohrer
    Silikon-Dichtstoff
    Befestigungen
    Rinnengitter

Inklusive bei kompletter Pergola
    Polycarbonat-Hohlkammerplatten (klar, opal oder bronze) in 16 mm
    Selbsttragende Verbindungsprofile
    Selbsttragende Randprofile
    Wandprofil
    Regenrinne
    Plattenendkappen
    Pergola-Pfosten
    Alle Pergola-Zubehörteile (Endkappen, Bänder usw.)

 


Häufig Gestellte Fragen

Sparsh FAQ

Wie kann ich Polycarbonat krümmen, um der Fassadenrundung zu folgen?

Alle Polycarbonat-Produkte können auf der Baustelle während der Installation kalt gebogen werden, wenn dabei ein Mindestradius eingehalten wird. Der Mindestradius variiert je nach gewähltem Produkt. Bei den Flachplatten wie PALSUN & SUNLITE, lautet die Faustregel für den Mindestradius: Stärke des Materials multipliziert mit 200. Genauere Spezifizierungen finden Sie im Katalog von Palram.

Wie kann ich die erforderliche Stärke des Polycarbonat-Verglasungsmaterials spezifizieren?

Die empfohlene Stärke des Polycarbonat-Verglasungsmaterials basiert u. a. auf Faktoren wie Wind, Schneelast, Plattengröße und Randbedingungen. Besuchen Sie die Website von Palram. Dort finden Sie Kalkulationen, die Ihnen helfen, die empfohlene Stärke zu bestimmen.

Wie hoch ist der minimale Biegeradius von Polycarbonat?

Der minimale Biegeradius von Polycarbonat beträgt das 200-fache der Plattenstärke. Beispiel: Bei einer Plattenstärke von 2 mm beträgt der mindestens einzuhaltende Biegeradius 400 mm.

Wie installiere ich gewellte Polycarbonat-Platten als Oberlicht?

Gewellte Polycarbonat-Platten werden als homogener Teil eines Metalldachs installiert. Weitere Informationen finden Sie in den Installationshinweisen.

Warum muss ich bei gewellten Platten für Dächer die Löcher für Befestigungselemente vorbohren?

Durch das Vorbohren der Löcher wird sichergestellt, dass die Platten Raum haben, sich bei Temperaturveränderungen ordnungsgemäß auszudehnen und zusammenzuziehen. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann das dazu führen, dass Platten sich deformieren, verziehen oder Sprünge erhalten.

Wenn Polycarbonat-Platten UV-Strahlung blockieren, warum gibt es dann eine "UV-Seite", die nach oben gerichtet ist?

Polycarbonat-Platten blockieren UV Strahlung, indem sie diese absorbieren. Der Absorbiermechanismus kann zum Zerfall des Materials führen. Damit das verhindert wird, sind die Platten mit einem speziellen Material beschichtet. Darum sollten die Platten so installiert werden, dass die gekennzeichnete UV-Schutzschicht oben liegt. Auch sind die meisten Platten nur auf einer Seite geschützt, die als solche klar gekennzeichnet ist.

Kann der Prozentsatz der Lichtdurchlässigkeit kontrolliert werden? Ich brauche viel Licht, aber es muss Streulicht sein.

Palram bietet hinsichtlich der Lichtdurchlässigkeit verschiedene Lichtdurchlässigkeits-Parameter, ausgedrückt in Prozent - von 0% bis 90%. Zusätzlich bieten wir eine Farbe, die "Diffuser" genannt wird. Sie lässt 85% des Lichts ein und diffundiert 100%. Dadurch entsteht eine lichtdurchlässige Platte, die nicht transparent ist, aber äußerst transluzent.

Wann sollte ich Polycarbonat-Stegplatten benutzen und wann massives Polycarbonat?

Polycarbonat-Stegplatten sollten benutzt werden, wenn thermische Isolierung ein wesentliches Kriterium ist. Massives Polycarbonat sollte benutzt werden, wenn akustische Isolierung und ein Escheinungsbild wie Glas wesentliche Kriterien sind.

Wann sollte ich für Polycarbonat eine matte Oberflächenbeschaffenheit spezifizieren?

Eine matte Oberflächenbeschaffenheit ist gut, wenn Blendeffekte vermieden werden sollen.

Wie bestimme ich bei Polycarbonat die Farbe, die Lichtdurchlässigkeit (Light Transmission - LT) und den Milchglaseffekt (haze properties)?

Die Entscheidung hängt ab von der Anwendung – einige der Farben sind transparent, andere transluzent. Wenn ein Material gebraucht wird, durch das hindurchgeschaut werden kann, dann sollte der Milchglaseffekt geringer als 1% sein und der Lichtdurchlässigkeitswert LT auf der gewünschten Illuminierung basieren. Ist Transluzens (Lichtdurchlässigkeit) erforderlich, dann sollte der Milchglaseffekt (haze) 100% sein und der Lichtdurchlässigkeitswert LT auf der gewünschten Farbe basieren.

Kann ich mein altes Polyethylen-Gewächshaus mit Polycarbonat bedecken und die alte Trägerkonstruktion beibehalten?

Ja, aber mit geringen Verstärkungen der Trägerkonstruktion, um die Belastung auszugleichen.

PolycarbonatStore.DE Unterstützung

Unser freundliches Team steht Ihnen bei Ihrem nächsten Heimwerkerprojekt mit technischer Beratung und Unterstützung zur Seite.

Rufen Sie uns an